
|
Publications
|
|
Dr. Beat
Beatocello Richner & the Kantha Bopha
Hospitals
|
|
2018
|
|
|
2017
|
|
|
2016
|
|
|
2015
|
|
-
|
|
2014
|
|
Book:
The Wonderful Kingdom of Princess Kantha
Bopha

|
|
2013
|
- Film
Beatocello's Schirm. Ausstrahlung
auf 3sat TV, 25.12. / 19h10
- Zuschauerzahlen:
Deutschland 100'000, Schweiz 24'000
|
|
|
Beatocello
on tour in USA, New
York, Weill Recital Hall @ Carnegie Hall
|
|
|
- -
New
York Times (12.12. 2013)
- "But
the star here is Dr. Beat Richner, who is royal in his
own rumpled, noble way."
|
|
|
- -
åFilm
Journal (12.12. 2013)
- "Highly
worthwhile study of one amazing Renaissance man who's
truly making a difference in Southeast
Asia."
(-->read the full review)
|
|
|
One
Day In The Kantha Bopha Hospitals - Decisive For Hundreds Of
Lives (October 18th, 2013)
|
|
|
The
Last Four Days In The Kantha Bopha Hospitals (October 18th,
2013)
|
|
|
7. 10.
2013
|
|
|
|
-
Die
Bilanz eines Tages, der fuer hunderte von Leben entscheidend
ist
|
|
|
-
Bilan
d'une journée déterminante pour des centaines
de vies
|
|
|
Dr.
Beat Richner, Message from Phnom Penh
(11.9.2013)
|
|
|
-
Mehr
denn je sind die Kinder Kambodschas auf Ihre reale Hilfe
angewiesen
|
|
|
-
Les
enfants du Cambodge ont plus que jamais besoin de votre
aide
|
|
|
Appeal
To All Cambodian Citizens And All International Supporters
To Kantha Bopha (September 17th, 2013)
|
|
|
H5N1
Bird Flu in the Kantha Bopha Hospitals (August 16th,
2013)
|
|
|
- Phnom
Penh Post. Making a difference by saving children's
lives. (August 23rd, 2013)
|
|
H5N1
Bird Flu in the Kantha Bopha Hospitals (August 16th,
2013)
|
|
One
Case of Thousands of Cases
|
|
-
The
Kantha Bopha Syndrome (KBS)
|
|
|
-
Actually
A Tuberculosis Disease (TB)
|
|
|
Erschte
Auguscht 2013
|
|
-
Die
Stattsform oder Daseinsform der Kantha Bopha Spitäler
entscheidend für hunderttausende von
Leben
|
|
|
Tuberculosis
the main problem, being malnourished its consequence
(31.7.2013)
|
|
H5N1,
Bird Flu, Cambodia 2013
|
|
-
The
9th child suffering from severe Bird Flu at Kantha Bopha in
2013 could be saved!
|
|
|
The
daily work by the Kantha Bopha hospitals,
(8.7.2013)
|
|
First
Bilan 2013
|
|
-
Halb
Jahres Bilanz der Kindersantha Bopha in
Kambodscha
|
|
|
-
Semi
Annual Report of The Kantha Bopha Hospitals
|
|
|
-
Bilan
semestriel des hôpitaux Kantha Bopha au
Cambodge
|
|
|
- DVD -
Edition, Film L'ombrello
di beatocello
|
|
|
-
-
|

|
|
A
child suffering from bird flu (H5N1) saved in Kantha Bopha
(8.4.2013)
|
|
Aktion
Zwaenzger - Noetli 2013
|
|
-
Aktion
Zwaenzger-Nötli 2013
(Deutsch)
|
|
|
-
Action
billet de 20 francs 2013 (Français)
|
|
|
Swissinfo.ch,
31. Jan.
|
|
-
A
Swiss doctor who brought hope to Cambodia
|
|

|
|
-
Beat
Richner, eine Schlüsselfigur in
Kambodscha
|
|
|
-
Beat
Richner, un acteur clé de la renaissance du
Cambodge
|
|
|
-
Beat
Richner, un protagonista chiave in Cambogia
|
|
|
The
Epidemic of the Hemorrhagic Dengue Fever (HDF)
2012
|
|
Hospitalizations
in the Kantha Bopha Hospitals over the last
20years
|
|
-
Severly
sick children (Phnom Penh & Siem Reap) & deliveries
(Siem Reap)
|
|
The
Kantha Bopha Children's Hospitals Breaking all records in
2012
|
|
2012
|
What
President Barack Obama could have learned in
Cambodia (nov. 2012)
|
Facts
& Figurs -
|
Letter
of condolence - Death of King Norodom Sihanouk (31
october 1922 - 15 october 2012)
|
Kantha
Bopha in september 2012
|
20
years Kantha
Bopha: 22. 9. 1992 to 22. 9. 2012
|
|

|
BEATOCELLO'S
SCHIRM
|
SF1,
13 September, 20.05 Uhr
|
20
Jahre Kantha Bopha
|
Das
Schweizer Fernsehen zeigte, Prime-time, eine 50
Minütige Fassung vom Kino Film "L'ombrello di
Beatocello". 340'000 Zuschauern haben den Film
gesehen ! Note 5.8 (Maximal 6) / Marktanteil
24%
|
Facts
& Figurs
|
|
- Total
for 2012,
Breaking all Records
|
|
- 1993
- 2012,
Severly
sick Children & deliveries over the past
20 years
|
|
October
2012
|
|
|
September
2012
|
|
|
August
2012
|
|
|
July
2012
|
|
Bruno
Giacometti & Dr. Beat Richner @ CHRISTIE'S
september 24th
|
|
The
Esate of the late Bruno Giacometto to be sold at
Auction. To Benefit the Dr. Beat Richner Foundation
Kantha Bopha Children's Hospitals
|
|
Der
Nachlass Bruno Giacomettis wird zu gunsten der Dr.
Beat Richner Stiftung Kinderspitäler Kantha
Bopha versteigert.
|
|
Ancienne
collection Bruno Giacometti. Les
bénéfices seront reversés
à la fondation des hôpitaux pour
enfants Kantha Bopha
|
Enterovirus
Type 71 found ! - July 8th
|
Jahresbericht
2011, Kantha Bopha Stiftung
|
Au
Cambodge, le violoncelle est l'arme du
médecin - Ouest
France
(30 avril)
|
25
April 2012
|
|
Ein
Tag nach 20 Jahren
|
|
One
day, after 20 years
|
The
Lancet, "Interventional cardiology and cardiac
surgery in Cambodia", 31.3.2012 (PDF
/ Online)
|
L'OMBRELLO
DI BEATOCELLO
|
|
The
new film
about
20 years of Kantha Bopha and 40 years of
Beatocello.
|
Aktion
Zwaenzger-Nötli 2012 (Abgelaufen)
|
Schweizerische
Ärztezeitung
|
|
"Beatocello
Live in Siem Reap" (Deutsch)
|
|
"La
vie de Beatocello à Siem Reap"
(Français)
|
Tuberculosis
in Cambodian Children (27
Jan)
|
|
Tuberculosis
in Cambodian Children A legacy of the Khmer
Rouge
|
|
Tuberkulose
beim Kind in Kambodscha ein Erbe der Roten
Khmer
|
Bilanz
2012
|
|
Results
that speak for themsleves
|
|
Eine
selbstredende Bilanz
|
|


|
|
2011
|
|

- Ramei
Kampuchea 1
-

- Ramei
Kampuchea 2
-

- Cambodian
Daily Part 1
-

- Cambodian
Daily Part 2
-
|
|
- 2010
-
|
-
|

-
-
-
-
-

|
|
- 2009
|
- Bilanz
2009 und Perspekiven 2010
- --->
Druckversion in PDF
-
- Buch
von Beat Richner
- AMBASSADOR
Zwischen Leben und Überleben
- c/o
Elster Verlagsbuchhandlung AG
- Klosbachstrasse
106
- CH
8032 Zürich
- Fax
+41-44-385 55 19
- Emial:
info
(at) elsterverlag.ch
- Hier
bestellen--->
-
- Générations
Plus (Juillet - Aout 2009)
- --->
Version à imprimer (PDF) Cover
/ Page
1
/ Page
2
/ Page
3
/
Page 4
-
- Jahresbericht
2008
-
- Die
bange Frage 19.6.
---> Druckversion
PDF
- The
scary question 19.6.
---> Print
version PDF
-
- Schweizer
Illustrierte (18.5.09)
---> oder Druckversion
PDF
-
- ARD
- TV Sender, Reinhold Beckmann Talk-Show, (11.
5.09)
-
- Was
Ihre Spende täglich bewirkt
(22.5.09)
---> oder Druckversion
PDF
-
- The
impossible solo...or how a maverick doctor raised too
much money and cured too many
children,
Financial
Times (14.3.09)
- --->
Print version PDF
|

|
-
|
- 2008
|
- The
Kantha Bopha Academy for Pediatrics - KBAP
-
- Creation
on december 2009
-
- 24
October 2008 at the Kantha Bopha hospitals:
- 47
cases of meningitis !
- 47
Fälle von Hirnhautentzuendung !
-
- Sustainable
values
- Nachhaltige
Werte
- Valeurs
durables
(17.10.2008)
-
- Jubilaeums
175 Jahre Realgymnasium Zürichberg Rede von Dr. Beat
Richner (4.09.)
- --->
English version
-
- Kantha
Bopha's Battle against Poverty (26.5.)
- In
The Battle Against Poverty
(English)
- Kantha
Bopha bedeutet auch Armutsbekämpfung (Deutsch)
- Kantha
Bopha lutte aussi contre la pauvreté
(Français)
-
- Calendar
/ Kalender / Calendrier 2009
- Order
/ Bestehlen / commander
- Intercontrol
AG / Seefeldstr. 17 / CH-8008 Zürich /
Email: info(at)beat-richner.ch
-
- DVD
- Special Edition "15 Jahre Kantha Bopha"
- about
the history of Kantha Bopha since 1975 with three films
by Georges Gachot
- "15
Jahre Kantha Bopha" (2007),
- "Bach
At The Pagoda" (1996)
- "...And
The Beat Goes On" (1999)
-
- Grossmünstzer
Zurich 2. 3, STANDING OVATION FOR BEATOCELLO
- Informierte
über die 5 Kinderspitäler Kantha Bopha und die
Aktion
Zwaenzgernötli 2008
- Photo
2
/ Photo
3
/ Photo
4
-
- Aktion
Zwaenzgernoetli 2008 (Abgelaufen)
-
- "Meidzinischer
Irrtum", Anzeige vom 26.1. --->
Version to print (pdf)
- "La
Cambogia salvata da un violoncello" La Republica 6.1.
---> Version to print
(pdf)
|
  
|
-
|
- 2007
|
- Speech
by Dr. Beat Richnet at the opening Ceremony of the new
hospital Kantha Bopha V Phnom Penh, December 28th
(pdf)
-
- "Der
Retter" Berliner Zeitung, 15.12.
- --->Version
to print pdf
- --->online
-
- Film
"15 Years Kantha Bopha" by Georges Gachot
- TV
Ausatrahlung SF1 , 16.12.2007 Wiederholung, Samstag
22.12.
- Uraufführung
mit Visions du Réel (International Filmfestival
Nyon) , Kino Arthouse und Georges Gachot Donnerstag 6.
Dezember, Kino Arthouse Movie Zürich im Anwesendheit
von Kinderarzt und Musiker, Dr. Beat Richner. Moderation
Jean Perret, Direktor Visions duRéel.
-
- CONCERTS
- Zürich,
Grossmuenster , 2. Dezember
- Genève,
Hotel Beaurivage , 3 Decembre
- Luzern,
1. 9. Photo --->
-
-
- Mai
- Besuch
in der Schweiz des Koenigs von Kambodscha S.M. Norodom
Sihamoni
-
- FILM
"Dr. Beat and the passive genocide of children" by Janine
Hosking, (Australia)
- Premiere
in Zürich Kino Arthouse
-
- March
15th -16th
- First
International Symposium on Paediatric
Tuberculosis
- Kantha
Bopha Children's Hospital Jayavarman VII,
- Siem
Reap / Angkor, Cambodia
- The
symposium will cover basic epidemiological, clinical and
immunological aspects of childhood tuberculosis with
special emphasis regarding the tuberculosis situation in
Cambodian children.
- Among
the main speakers are Yay Chantana, Cambodia, C-Y.
Chiang, Taiwan, P. Flores-Villanueva, USA, R. Gie, South
Africa, L. Nelson, USA, S.H. Kaufmann, Germany, L.
Nelson, USA, H. L. Rieder, Switzerland, K. Schopfer,
Switzerland, A. Van Deun, Belgium, D. van Soolingen, The
Netherlands, Yit Sunnara, Cambodia, A. Wright,
Switzerland/USA
- The
symposium is jointly organized by the Kantha Bopha
Foundation, Cambodia (Prof. B. Richner) and the Institute
of Infectious Diseases, University of Bern, Switzerland
(Prof. K. Schopfer).
- For
further information contact: Email:
paedsymp@ifik.unibe.ch
- >
The
Final Program
<
|



|
|
- February
5 & 6
- Micheline
Calmy-Rey visit Beat Richner's Hospital in Kantha Bopha
IV in Phnom Penh and Jayavarman VII in Siem
Reap
-
- Der
Edle, der starke Mann und der Wohltäter
- Micheline
Calmy-Rey zu Besuch in Kambodscha
- Ihre
erste Auslandreise als Bundespräsidentin hat
Micheline Calmy-Rey nach Südostasien geführt.
Erste Station war Kambodscha, wo die Aussenministerin mit
König Sihamoni, Regierungschef Hun Sen und dem
Schweizer Arzt Beat Richner zusammentraf.
-
- Die
Vorsteherin des Eidgenössischen Departements
für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wurde in
Kambodscha mit einem Prunk empfangen, wie er nicht mehr
in vielen Ländern üblich ist. Schon bei der
Ankunft auf dem Flugplatz der Hauptstadt Phnom Penh am
Montagabend sah sich die Bundesrätin neben zehn
gehissten Schweizer Fahnen auch zwei gigantischen
Porträts gegenüber, die ihr eigenes Gesicht und
das des kambodschanischen Königs Norodom Sihamoni
zeigten. Die gesamte Route in die Stadt hinein war mit
den Flaggen der zwei Länder sowie an den
grösseren Kreuzungen mit weiteren Konterfeis des
Königs und der Schweizerin
geschmückt.
- Höflichkeitsbesuch
im Palast
-
- Ähnlich
sah es am Dienstag auf dem Weg zu einem
Höflichkeitsbesuch bei König Sihamoni im Palast
aus. Die Flaggen und Porträts waren dabei noch durch
über die Strassen gespannte Spruchbänder
ergänzt, die auf Französisch und in der
Landessprache Khmer die «Solidarität» der
zwei Länder hochleben liessen. Norodom Sihamoni hat
den Thron im Oktober 2004 bestiegen, nachdem sein Vater,
der zuvor das Land abwechslungsweise als Monarch, ziviler
Regierungschef, Opfer der Roten Khmer und als
Anführer einer Bürgerkriegspartei sechzig Jahre
lang beeinflusst hatte, aus Gesundheitsgründen auf
den Thron verzichtet hatte. Die Bundesrätin wurde
von ihm im Palast im Herzen Phnom Penhs mit
militärischen Ehren empfangen. Beim anschliessenden
Austausch von Freundlichkeiten stand der offizielle
Anlass für die Visite im Vordergrund, das
50-Jahr-Jubiläum der gegenseitigen Anerkennung der
Schweiz und des 1953 aus französischer
Kolonialverwaltung in die Unabhängigkeit entlassenen
Königreiches.
-
- Unmittelbar
an die Visite beim edlen König schloss sich ein
erster Besuch beim grössten ausländischen
Wohltäter in Kambodscha an: Beat
«Beatocello» Richner, der im Land hohes Ansehen
geniesst, führte die EDA-Vorsteherin durch eines der
mittlerweile vier Kinderspitäler, die er seit 1992
in dem bitterarmen und von jahrzehntelangen Kriegswirren
versehrten Land aufgebaut hat. 85 Prozent aller krank
werdenden Kinder des Landes können in diesen
Spitälern unentgeltlich behandelt werden. Tausende
von ihnen wären ohne Richner zum sicheren Tod
verurteilt. Der Aufwand für die vier Spitäler
sowie eine Geburtsklinik und ein Ausbildungszentrum
beläuft sich auf 20 Millionen Franken im Jahr.
Gedeckt werden diese Kosten mehrheitlich durch Spenden
der Schweizer Bevölkerung. Seit dem Besuch von
Bundespräsident Jean-Pascal Delamuraz im Jahr 1996
trägt auch der Schweizer Staat über die
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza)
zur Finanzierung bei. Nach der Beilegung von Spannungen
im Verhältnis zu Richner wegen seiner Weigerung,
sich dem korrupten einheimischen Gesundheitsministerium
zu unterstellen, die lange angehalten hatten, hat die
Deza im vergangenen Dezember ihren Jahresbeitrag auf 3
Millionen Franken erhöht.
- ©
Neue Zürcher Zeizung, 8.2.2007
|

-

-

-

-

|
-
|
- 2006
|
Book
"The Number-One Killer of Cambodia's Children"
(Tuberculosis)
|
RE
- Aktion Zwänzgernötli
(Abgelaufen)
|
TB
The Khmer Killer
|
Phnom
Penh Post, 14. Juillet 2006
|
Football
rules apply across the board. Why is medicine
different? Dr. beat
Richner
|
"Le
Poison des Labos" 15.6. Nouvel
Observateur
|
Film
"Deux médecins face à l'injustice"
|
TV
- Documentaire de Thierry Fournet, Patrick
Schmitt et Anne Marty - France 2
|
|
- Le
documentaire diffusé ce soir dans la
case Infrarouge de France 2, a reçu le
prix du Public et le prix des jeunes au
Festival international du grand reportage
2005. A travers le combat de deux
médecins, il y est question du droit
de chacun, riche ou pauvre à recevoir
un soin approprié.
Dans
les trois hopîtaux cambodgiens où
le docteur Richner soigne gratuitement, depuis
12 ans, des enfants malades, le
chloramphénicol, un antibiotique interdit
en Europe depuis 1970 tue plus qu'il ne soigne.
Ce médicament bon marché, figure
sur la liste de l'Organisation Mondiale de la
Santé, mais ses effets secondaires sont
effrayants. 4 à 5 enfants par semaine
arrivent à l'hôpital victimes du
médicament. On les sauve rarement de la
mort. A l'OMS l'équipe de reportage
rencontre un porte parole qui explique qu'il n'y
a pas de médicament sans effet
secondaire. Le Dr Richner enrage et fait grincer
son violoncelle, car il est aussi musicien. Un
médicament moins dangereux existe bien,
mais il faut y mettre le prix. Le
deuxième médecin est la chercheuse
taï Krisana Kraisintu qui a
créé un générique
bon marché contre le sida.
|
"Dr.
Cello braucht viel Geld" DIE ZEIT
08.06.
|
"Building
Hope" - Magazin INVEST
CAMBODIA
(June )
|
CD
- "Beatocello in E moll" recorded in Cambodia
March '06
|
|

-

|
|
- 2005
|
Inauguration
of new hospital Kantha Bopha IV in Phnom Penh on
december 29th, 2005
|
Livre
"Le médecin au
violoncelle"
|
|
- ISBN
: 2-8289-0771-6
- Installé
depuis 1991 au Cambodge, le Dr Beat Richner a
accompli en peu de temps ce qu'aucune
uvre d'entraide n'avait réussi
jusqu'alors : l'ouverture de trois
hôpitaux qui pratiquent avec
succès une médecine de base
moderne, en collaboration avec 1200
médecins et infirmiers cambodgiens. Ce
livre nous plonge au cur même de
la vie d'un homme qui, en rétablissant
le système hospitalier, a permis
à une population pauvre
d'accéder facilement aux soins,
sauvant ainsi des milliers d'enfants. C'est
un témoignage vivant et personnel qui
retrace l'intégration de cet
Européen dans une culture autre et
dans un pays fortement marqué par son
histoire.
- Personnage
incontournable en matière d'aide au
développement, le Dr Beat Richner a
consacré sa vie à apporter une
aide rapide et efficace aux habitants
déshérités du
tiers-monde.
- Editions
Favre, 29, rue du Bourg / CH-1002
Lausanne
- Tél
: 021/312 17 17 / Fax : 021/320 50 59 /
lausanne@editionsfavre.com
- www.editionsfavre.com
|
Film
L´Argent ou le Sang" sur TV5 - Mars / Avril
|
Dr.
Beat Richner in Switzerland - Mai
|
International
Conference on Dengue Fever Angkor, Cambodia:
March 17-18
|
Die
Effizienz von Kantha Bopha (Inserat
9.3.)
|
Brief
an Roland Jeanneret, Medienverantwortlicher der
Glueckskette... (14. 2.)
|
|

|
-
|
2004
|
-
|

|
-
|
- 2003
|
- International
Postgraduate Course, Siem Reap Angkor, November 17- 21
- The
"ANGKOR DECLARATION" signed by NORODOM SIHANOUK King of
Cambodia
-
- Zweites
Buch von Dr. Beat Richner
- Das
Buch beginnt da, wo das alte aufgehört hat, mit
einem Zitat von Bundespräsident Jean-Pascal
Delamuraz, der 1996 mit König Sihanouk das zweite
Spital in Phnom Penh eingeweiht hat: «Wer da sagt,
ein Computertomograph sei für dieses Land zu
sophisticated, ist ein
Neokolonialist.»
- Seither
sind ein drittes Spital mit angeschlossener
Maternité und ein Ausbildungs- und
Konferenzzentrum in Siem Reap Angkor entstanden. Die
Meinung, eine moderne Medizin sei in der Dritten Welt
unnötig, wird auch heute noch vertreten, und es wird
in grossen Teilen der internationalen Gemeinschaft danach
gehandelt. Diese Haltung aber bewirkt das Fortbestehen
der Misere. Denn nur dank moderner Geräte und
Medikamente konnten in Kantha Bopha II derart wichtige
Fortschritte und Entdeckungen gemacht werden, z.B. die
Tuberkulose beim Säugling, die in dieser Form nicht
bekannt war, und eine Entdeckung von weltweiter Bedeutung
ist. Die Kantha-Bopha-Spitäler sind deshalb
Träger einer Vision, wie Medizin effizient, gerecht
und ohne Korruption (und damit schliesslich billiger) in
den armen Ländern getätigt werden
kann.
- BEAT
RICHNER, geboren 1947, Assistenzarzt 1974/75 im
Kinderspital Kantha Bopha in Phnom Penh. In den 1980er
Jahren Kinderarztpraxis in Zürich. Nach der Diktatur
der Roten Khmer 1991 Rückkehr nach Kambodscha und
Wiederaufbau von Kantha Bopha. Seither Leitung von drei
Spitälern und einem Ausbildungszentrum in Pnom Penh
und Siem Reap Angkor, Kambodscha.
- ISBN
3-03823-047-2
- NZZ-Verlag
-
- Beat
Richner ist «Schweizer des
Jahres»
- Erstmalige
Vergabe der SwissAwards
- Der
Zürcher Kinderarzt und Musiker Beat Richner ist
«Schweizer des Jahres». Im Rahmen der
«SwissAward-Millionen-Gala» im Zürcher
Hallenstadion erhielt Richner am Samstagabend 21,3
Prozent der Stimmen der Fernsehzuschauer und
-zuschauerinnen. Richner hat in Kambodscha drei
Spitäler aufgebaut, die vor allem Kindern
dringlichst benötigte Hilfe bringen. Das Geld bringt
Richner unter anderem mit Konzerten als
«Beatocello» zusammen.
-
- Der
Gala-Abend wurde von SF 1 live übertragen. Es ist
das erste Mal, dass der Titel «Schweizer des
Jahres» verliehen wurde. Den TV-Zuschauern standen
18 Persönlichkeiten zur Auswahl, die in ihrer
jeweiligen Kategorie für den ebenfalls erstmals
verliehenen SwissAward nominiert worden
waren.
- ©
sda / NZZ
-
- Film
"Un Violoncelle pour la vie" de Thierry Fournet (TF1 -
France)
- TV
Sendung "Vis à vis" Dr. Beat Richner im
Gespräch mit Frank A. Meyer SF1 (DRS), 22.
12.
|

|
-
|
- 2002
|
-
|
|
-
|
- 2001
|
-
|

- Maternité
-

- TV
- tödliche Mission
|
|